
Am 19. November fand an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń, Polen, das Kick-off-Meeting für das Projekt EODOPEN statt. Das Vorhaben ist auf vier Jahre angelegt und wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Creative Europe kofinanziert. Das Ziel des Projektes ist die Digitalisierung von 15.000 Büchern und Texten aus dem 20. und 21. Jahrhundert in enger Abstimmung mit den Zielgruppen und deren Bedarf und Anforderungen.